Schlossberg XC & Marathon light
Wir freuen uns sehr, mit unserer Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder beim Austria Youngster Cup, dem Austria Amatuer Cup sowie dem LRV NÖ MTB Nachwuchscup dabei zu sein.



Durch den MTB Kombinations-Bewerb aus Technik-Parcour und Cross Country sowie unseren Termin Ende Juli ist unser Event der perfekte letzte Form-‚Check‘ für die nationalen und internationalen Nachwuchs-Cracks, bevor es für diese dann Anfang August zur Jugend-EM nach Schweden geht.
Der MTB-Kombinationsbewerb eröffnet den Teilnehmern im Youngstercup zudem die Möglichkeit, in Kirchschlag gleich zwei Mal Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln! Zuerst geht es am Technikparcour auf natürlichem Untergrund um das fahrerische Geschick der Teilnehmer, bevor dann auf der konditionell anspruchsvollen Cross-Country Runde vor allem Kraft und Ausdauer der Sportler gefragt ist.
Neben den Youngsters bieten wir aber wie gewohnt auch für Elite-, Amateur- und Hobbyfahrer eine Möglichkeit, sich mit gleichgesinnten zu messen. Beim Marathon light führt der knackige Kurs auch in diesem Jahr wieder rund um den Schlossberg und wird erneut für spannende und abwechslungsreiche Rennen sorgen.

26. Juli 2025, Kirchschlag in der Buckligen Welt
MARATHON LIGHT
Start/Ziel: Kirchschlag, “Martini” – Motocrossgelände des MSC-Kirchschlag
Start zum Marathon light: Samstag, 26. Juli 2025, 09.00 Uhr
Siegerehrung: ca. 11.00 Uhr
Klasseneinteilung Marathon light | |
Lizenzklasse männlich (Junioren, U23, Elite, Masters) | Jahrgang 2008 und älter, laut ÖRV |
Amateurklasse männlich (Amateur-Lizenz oder Bike-Card) | Jahrgang 2008 und älter |
Damen allgemeine Klasse | 2008 und älter |
Streckenlänge: die 2024 leicht überarbeitete Runde hat eine Länge von ca. 8 Kilometern und dabei ca. 330 Hm, somit ergibt sich bei zwei Runden eine Distanz von 16 Km mit rund 660 Hm.
Sobald der Sieger zwei Runden absolviert hat, ist das Rennen im Ziel für alle zu Ende. D.h. Fahrer, die vom Sieger überrundet werden dürfen nicht mehr in die zweite Runde einfahren!
Startgeld: € 26,- in bar bei der Startnummernausgabe zu bezahlen
Nennschluss: 23. Juli 2025
Nachnennungen: am Renntag, bis eine Stunde vor dem Start
Nachnenngebühr: + € 5,-
Startnummernausgabe + Rennbüro: am Renntag ab 07.00 Uhr im Start-/Ziel-Bereich
Startgeld beinhaltet: Startnummer, Zeitnehmung, Pokale für die ersten drei jeder Klasse
Duschen: Freibad Kirchschlag
Quartiere: www.kirchschlag.at – www.badschoenau.at – www.buckligewelt.at
Den Anweisungen von Ordner, Streckenposten und Rennleitung ist ausnahmslos Folge zu leisten! Es besteht während dem ganzen Rennen absolute Helmpflicht, Handschuhe werden zusätzlich empfohlen. Auf allen Streckenabschnitten gilt ausnahmslos die STVO.
Das Rennen ist vom Österreichischen Radsportverband (ÖRV) genehmigt und wird entsprechend dem Reglement durchgeführt.
Start/Ziel: Kirchschlag, im “Martini” – Motocrossgelände des MSC-Kirchschlag
Startnummernausgabe + Rennbüro: am Renntag, ab 07.00 Uhr im Start-/Ziel-Bereich
Besichtigung: Freitag, 25. Juli von 16.00 bis 19.00 Uhr
Training: Samstag, 26. Juli von 07.30 bis 08.45 Uhr; Technikparcour bis 10.30 Uhr
ACHTUNG! – Außerhalb der genannten Zeiten ist ein Training auf der Strecke strengstens verboten. Da auf dem Gelände auch Motocross-Training stattfindet, kann ein Befahren außerhalb der offiziellen Trainingszeiten extrem gefährlich sein. Wir bitten deshalb dringend darum, die genannten Zeiten zu respektieren und einzuhalten.
Zeitplan (kurzfristige Änderungen möglich!):
Klasse | Technikparcour | XC-Rennen |
U9 | ab 11.00 Uhr | 11.45 Uhr |
U11 | ab 11.30 Uhr | 12.15 Uhr |
Die Siegerehrung für U9 & U11 findet im Anschluss an das U11 XC-Rennen statt (ca. 13 Uhr). | ||
U13 | ab 12.00 Uhr | 13.45 Uhr |
U15 | ab 13.00 Uhr | 14.45 Uhr |
U17 | ab 14.00 Uhr | 15.45 Uhr |
Die Siegerehrung für U13-U17 findet im Anschluss an das letzte Rennen statt. |
Die Kategorien U9 und U11 können wahlweise nur den Technikparcour, nur den Cross Country oder beide Bewerbe absolvieren. Für die Kategorien U13-U17 ist eine Teilnahme am Technikparcour obligatorisch und verpflichtend, da der Bewerb als MTB Kombination ausgetragen wird. Kategorie-Einteilung und Nenngeld laut aktuellen ÖRV-Bestimmungen. Bei den Nachwuchsbewerben (U9 bis U17) fällt auch bei einer Nachnennung am Renntag keine Nachnenngebühr an. Wir bitten aus organisatorischen Gründen allerdings dennoch um Voranmeldung, sofern möglich!
Das Nenngeld ist ausschließlich bei der Startnummernausgabe in bar zu bezahlen.
Weitere Infos auch unter: www.youngsters-cup.at
Den Anweisungen von Ordnern, Streckenposten und Rennleitung ist ausnahmslos Folge zu leisten. Während dem Training und dem gesamten Rennen besteht ausnahmslos Helmpflicht, Handschuhe werden zusätzlich empfohlen.
Das Rennen ist vom Österreichischen Radsportverband (ÖRV) genehmigt und wird entsprechend dem aktuell gültigen Reglement durchgeführt.
FZ/TAZ: Es ist entlang der Strecke keine eigene Verpflegungs- und technische Assistenzzone eingerichtet. Somit ist die Verpflegung und technische Hilfe laut Reglement am gesamten Kurs, außer im unmittelbaren Start-/Ziel-Bereich erlaubt.
Informationen zum Technikparcour 2025 folgen. Als grobe Orientierung kann aber bereits jetzt die Information von 2024 herangezogen werden:
Marathon light
Die Strecke verläuft zu mehr als 95% auf Feld- und Waldwegen sowie Single-Trails, Start und Ziel befindet sich am Gelände des MSC Kirchschlag. Die markierte Strecke darf nicht verlassen werden. Änderungen der Streckenführung können aufgrund aktueller Ereignisse bis unmittelbar vor dem Start erfolgen. Einige Abschnitte der Strecke sind nur am Renntag freigegeben!
Rund eine Woche vor dem Rennen wird der Kurs mit Wegweisern ausgeschildert, einige Teilabschnitte können allerdings nur am Renntag befahren werden. Wir bitten alle Fahrer, auf die Natur Rücksicht zu nehmen und keine Abfälle auf der Strecke zu hinterlassen.
Beim Marathon light werden 2024 zwei Runden zu je ca. 8 Kilometer gefahren.
Schlossberg XC
Die XC-Rennen der Nachwuchskategorien finden auf einem Rundkurs statt, Distanz und Dauer der Bewerbe sind den jeweiligen Altersgruppen angepasst. Die Anzahl der zu fahrenden Runden wird vom Rennleiter festgelegt.
Besichtigung & Training: Streckenbesichtigung am Freitag, 25. Juli von 16.00 bis 19.00 Uhr, Training am Samstag, 26. Juli von 07.30 bis 08.45 Uhr; Technikparcour bis 10.30 Uhr
ACHTUNG! Am Donnerstag, 24. Juli ist noch KEIN TRAINING MÖGLICH. Da an diesem Tag noch normaler Motorrad-Betrieb auf der Moto-Cross-Strecke herrscht, ist ein Training auf der Cross Country Strecke bis Donnerstag Abend extrem gefährlich und deswegen STRENGSTENS VERBOTEN! Wir bitten euch – im eigenen Interesse – diese Vorgabe zu respektieren und einzuhalten.
Die Anmeldung für 2025 erfolgt wieder über unseren Timing-Partner Raceresult, der entsprechende Link folgt hier in Kürze
Startgeld gemäß ÖRV Vorgaben, Bezahlung vor Ort in bar.
Jeder Teilnehmer hat für einen ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen, der auch bei Rennveranstaltungen gültig ist. Wir empfehlen dafür dringend eine Lizenz oder eine Cycling Austria Member Card. Dies ist aber für die Teilnahme grundsätzlich nicht verpflichtend.
Achtung! Für eine Wertung im Austria Youngstercup ist jedenfalls eine entsprechende Lizenz notwendig. Die Wertung im Austria Amateurcup ist mit entsprechender Lizenz oder Cycling Austria Member Card möglich. Es gilt die jeweils aktuelle Cup-Ausschreibung.
Nach dem Rennen findest du die Ergebnisse 2025 unter diesem Link:
Im Rahmen der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen angefertig, um diese zu Zwecken der Dokumentation sowie zur begleitenden und nachträglichen Berichterstattung über die Veranstaltung zu nutzen. Diese Aufnahmen können durch Berichterstattungen auf den Kanälen des Veranstalters sowie von lokalen Medien über diese Veranstaltung genutzt und veröffentlicht werden.
Alle Teilnehmer und Besucher der Veranstaltung erklären sich damit einverstanden, können der Nutzung aber jederzeit schriftlich (per E-Mail) mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.